By Talkwalker
-Published Dezember 5, 2017
2017 auf Twitter - Die erfolgreichsten Tweets und Hashtags
Selber Twitter durchsuchen? Hier geht's zur Free Social Search
Die Top 10 Tweets 2017 in Deutschland
Die erfolgreichsten Tweets erkennt man daran, dass sie die meisten Reaktionen ausgelöst haben. In dem Fall bedeutet das die Summe aller Retweets und Likes, die ein Tweet bekam.
#10 von @MrvynMcnificient
Mit mehr als 550.000 Youtube-Abonnenten ist Marvin Macnificient einer der größten deutschen Influencer auf der Videoplattform. Aber auch sein Twitter-Account kann sich sehen lassen mit mehr als 63.000 Followern. Am 23. Juli rief er mit diesen Tweet zum Gewinnspiel auf und erreichte damit 25.500 auf der Engagement-Skala (Retweets und Likes).
MAKEUP VERLOSUNG x3!
Gehör zur Twitter-Family und LIKE & RETWEETE diesen Tweet! ALLE 3 GEWINNER verkündige ich am 30.8! Viel Glück!! pic.twitter.com/NkbQyp5ChY— MarvynMacnificent (@MrvynMCnificent) 23. Juli 2017
#09 von @JanBoehm
Jan Böhmermann hat es gleich zweimal in die Top-Tweet-Charts geschafft. Hier sein Tweet vom 23. September mit einem Foto, das ihm 26.700 Retweets und Likes einbrachte.
[ohne Kommentar] pic.twitter.com/ERBZ9QNUHL
— Dr. Jan Böhmermann (@janboehm) 23. September 2017
#08 von @deintherapeut
Der User Norman alias @deinTherapeut hatte ein gutes Gespür als er sich auf zur Recherche nach dem Ursprung eines Fotos machte. Dabei hatte er wohl anfangs nicht mal die richtige Schlussfolgerung gezogen. Aber der Social Buzz war dennoch 29.600 Reaktionen groß.
Das Familienbild der @AfDBerlin kam ohne Quellenangabe. Ich habe nachgeforscht und kann wahrscheinlich nie wieder aufhören zu lachen. pic.twitter.com/gUPMBeaJD8
— norman (@deinTherapeut) 29. Juni 2017
#07 von @opendev
Noch bevor Edeka seine #Vielfalt-Kampagne startete, hatte der Nutzer Sven von @OpenDev bereits über die leeren Regale getwittert, und zwar ohne den Kampagnen-Hashtag #Vielfalt zu verwenden. Er setzte dabei auf #SayNoToRacism, Edeka legte erst ein paar Tage später nach, wie man hier nachlesen kann. Allerdings war der Tweet von Sven mit 30.400 Retweets und Likes erfolgreicher als jeder Kampagnen-Tweet, obwohl er natürlich trotzdem auf die Aktion und die Marke Edeka stark einzahlte.
Edeka in Hamburger Hafencity macht Aktion gegen Rassismus. #saynotoracism pic.twitter.com/S3puFdn62g
— Sven (@opendev) 19. August 2017
#06 von @JanBoehm
Der zweite Tweet vom bekannten deutschen Entertainer in den Top 10. Auch diesmal geht es um die AfD und seinen, etwas ernster gemeinten, Kommentar kurz vor der Bundestagswahl. Mehr als 33.000 Reaktionen gab es auf diesen Tweet, der der einzige ohne Bild ist in den Top 10.
Nur noch 3 Wochen, 21 Tage, bis zum ersten Mal seit Kriegsende wieder die Nazis im deutschen Parlament sitzen.
Eine unverzeihliche Schande.
— Dr. Jan Böhmermann (@janboehm) 3. September 2017
#05 von @BVB
Halb Fußball, halb Politik, und damit examplarisch für diese Top-10-Liste, war der Tweet von Borussia Dortmund. Die klare Botschaft: Fußball und Nazis passen nicht zusammen. Dafür gab es 39.700 Punkte auf der Engagement-Skala.
— Borussia Dortmund (@BVB) 24. September 2017
#04 von @vespafoto
Und der Dortmunder Fußballklub hat es quasi ein zweites Mal in die Top 5 geschafft. Als das Champions-League-Gastspiel des AS Monaco beim BVB aufgrund eines Anschlages auf den nächsten Tag verschoben werden musste, suchten viele bereits angereiste Monaco-Fans nach einer kurzfristigen Unterkunft. Unter dem Hashtag #bedforawayfans haben viele Dortmund-Fans kurzerhand dem angereisten Monegassen-Anhang ein Bett für die Nacht angeboten. Dieser Tweet war dabei mit 41.400 Retweets und Likes der erfolgreichste.
#bedforawayfans and #tableforawayfans es sind alle hungrig pic.twitter.com/h4TChsRNY9
— Vespafoto (@vespafoto) 11. April 2017
#03 von @ShawnMendes
Wir haben ja schon die meisten englischsprachigen Tweets raussortiert, weil das nicht das Ziel des Rankings war. Aber bei dem Tweet von @ShawnMendes zur Ansage seiner Deutschland-Tour konnten wir nicht widerstehen. Der Tweet aus Februar 2017 ist mit einem Engagement von 47.000 auf Platz 3 gelandet.
Oberhausen, Amsterdam, Berlin, Vienna, Milan, Zurich, Munich, STK, Copenhagen, Hamburg, Paris, Brussels tix onsale! https://t.co/DI1JSXsoTP
— Shawn Mendes (@ShawnMendes) 24. Februar 2017
#02 von @FCBayern
Klar, auch der @FCBayern darf in einem solchen Ranking nicht fehlen. Allerdings dürfte dieses gute Ergebnis nur aufgrund der gezeigten Person zustande gekommen sein. James, vor allem in seiner kolumbianischen Heimat ein Megastar, wechselte im Sommer von Real Madrid zu den Münchnern. Ein Großteil der 48.600 Reaktionen kamen aus Südamerika.
#ServusJames! #MiaSanMia pic.twitter.com/M39DMgw3oi
— FC Bayern München (@FCBayern) 11. Juli 2017
#01 von @justthore
Überraschenderweise kommt der erfolgreichste Tweet des Jahres 2017 von einem privaten Account. Der Nutzer Thore hat ihn am 30. Juni 2017 gepostet. Dabei half sicherlich der Fakt, dass die #EheFuerAlle einer der geschäftigsten Tage des Jahres 2017 war. Und sein Sinn für Humor natürlich. Beides Zusammen brachte ihm 48.900 Punkte auf der Social-Engagement-Skala.
Die Fahrkarte zum Bundestag: 2,70€
Der Cappuccino im Besucher-Café: 3,50€
Das Gesicht von Beatrix zur #Ehefüralle Abstimmung: unbezahlbar pic.twitter.com/hjLLJSw7wg
— thore (@justthore) 30. Juni 2017
Das waren also die Top 10. Wenn Sie selber großartige Social-Media-Kampagnen erstellen wollen, hilft Ihnen unser PowerPoint-Template. Ansonsten geht's unten weiter mit dem glücklichsten bzw. traurigsten Tag auf Twitter im Jahr 2017.
#EheFuerAlle - Schönster Tag auf Twitter!
Der wohl freudigste Tag auf Twitter in 2017 war der 30. Juni 2017. An diesem Tag beschloss der Bundestag mit großer Mehrheit die #EhefuerAlle. Anhand zweier Auswertungen kann man das gut belegen. Zum einen hab ich mir mal angeschaut, wann die Wörter "Happy", "Glück" oder ähnliche Begriffe am meisten getwittert worden sind. Über das ganz Jahr betrachtet, sticht der 30.06. klar raus.
Am 30.06. gab es mehr als 400 "Happy"-Tweets mit einem Engagement > 100.
Mehr als an jedem anderen Tag des Jahres.
Schaut man sich alle Tweets 2017 aus Deutschland mit postitivem oder negativem Sentiment an, wird bestätigt, dass der 30.06. der glücklichste Tag des Jahres war. Auf dem selben Chart sehen wir, dass der 7. Juni quasi der traurigste Tag des Jahres war. Da fand nämlich der #G20-Gipfel in Hamburg statt und die Twitter-Gemeinde war entstetzt über die Verwüstungen in der Stadt.
#G20 - Traurigster Tag auf Twitter!
Man kann also guten Gewissens behaupten, dass der G20-Gipfel in Hamburg der traurigste Tag für Twitter-Deutschland war. Das wird auch nochmal bestätigt, wenn man sich alle "traurigen Tweets" 2017 anschaut, die Worte wie "traurig" oder "wütend" enthalten.
Gleichzeitig sieht man hier ganz gut, dass viele Twitter-Nutzer eher traurig über den Einzug der AfD in den Bundestag gewesen sind (24.09.).
Die 10 erfolgreichsten Hashtags 2017
Hier hab ich das Ranking mal nach allen Tweets gefiltert, die mindestens einen Engagement-Wert von 100 erreicht hatten. Herauskamen ausschließlich Hashtags mit einem politischen oder fußballerischem Hintergrund. Ganz klar vorne dabei: #AfD mit fast viertausend Tweets, die mehr als 100 Reaktionen als Ergebnis vorweisen können.
01- #AfD - 3.799 Tweets mit mehr als
02- #BTW17 - 1.870 Tweets
03- #MiaSanMia - 1.685 Tweets
04- #DieMannschaft - 1.217 Tweets
05- #FCBayern - 1.058 Tweets
06- #S04 - 1.013 Tweets
07- #Merkel - 1.000 Tweets
08- #Bundesliga - 934 Tweets
09- #G20 - 862 Tweets
10- #packmas - 845 Tweets
Sie wollen selber Hashtags kostenlos tracken? Nutzen Sie einfach unseren Free-Social-Search. In der nächsten Woche, am 12. Dezember, zeigen wir Ihnen die stärksten Social-Media-Kampagnen des Jahres 2017. Stay tuned!
Share it
Subscribe to our newsletter for social resources
Join 70,000+ professionals and become a better social media marketer. Get social media resources and tips in your inbox weekly.