Live-Trends zur re:publica 18
Bundeswehr, Manning, Fake News - wieder jede Menge Social Buzz um die re:publica 18. Welche Themen wurden am meisten diskutiert? Wer ist der größte Influencer zu den spannendsten Mediathemen? Alles hier im Live-Blog. - Starke Infografiken zur re:publica macht auch Stefan Evertz beim MonitoringMatcher (hier).
Social Buzz: Böhmermann und #ReconquistaInternet (Tag 2)
Insgesamt gab es knapp weniger Erwähnungen von #rp18 an Tag 2 (29.100 Tweets, Posts und Artikelerwähnungen). Klar war ein Panel mit der Beteiligung von Jan Böhmermann eine der am besten besuchten Sessions. Daher war der Social Buzz Peak am Donnerstag auch genau dann (11:15).
Der erfolgreichste Tweet mit #rp18 am zweiten Tag hatte eigentlich nichts mit der Konferenz zu tun.
Gestern Abend hat der Hashtag #ellwangen den Hashtag #rp18 überflügelt, und das deutet darauf hin, dass in Berlin allenfalls eine Teilrealität am Start ist.
— Don Alphonso (@_donalphonso) 3. Mai 2018
Platz 2 geht an einen Tweet von Emma Richter um eine Diskussion um GEZ und gelistete Accounts.
Ich bin dafür, dass alle gelisteten Accounts, als personae non gratae des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie des damit verbundenen demokratischen Diskurses ab sofort von der Entrichtung der #GEZ-Gebühr befreit sind. #dieListe #Rp18
— Emma Richter (@emrich_5933) 3. Mai 2018
Fotos und Screenshots klicken halt einfach gut auf Twitter. Besonders, wenn sie den #rp-Geist mit Augenzwinkern beschreiben.
#RP18 in a nutshell. pic.twitter.com/XvbDxl1NLp
— Torsten Beeck (@TorstenBeeck) 3. Mai 2018
Die #rp18 Top-Twitterer und Influencer (Tag 2)
Der 'Junge mit Ideen' verteidigt seine Pole Position. Teekesselchen, an Position 2 in Sachen Anzahl der Tweets, hat aber das deutlich höhere Engagement erreicht.
Die fleißigsten Twitterer (Anzahl der Tweets) an Tag 2 der #rp18.
Am einflussreichsten, gemessen am Engagement (Likes, Kommentare, Retweets), waren aber diese 10 Twitterer.
Die größten Influencer (nach Engagement) an Tag 2 der #rp18.

Social Buzz: Manning und die Bundeswehr (Tag 1)
Das Chelsea Manning mit ihrem Auftritt für starke Reaktionen sorgen würde, war erwartbar. Den höchsten Social Buzz gab es eben demensprechend genau dann, als sie auf der Bühne war. Das die Bundeswehr mit seiner Präsenz vor den Toren der Konferenz für Schlagzeilen sorgt, war eher überraschend.
Alle Posts und Tweets zu #rp18 an Tag 1.
Positive und negative Posts und Tweets zur #rp18 an Tag 1.
Es gab also jede Menge negative Reaktionen zum Auftritt der Bundeswehr, wie diesen hier.
Die Bundeswehr demonstriert aggressiv vor dem Eingang zur re:publica. "Wir sind auch Menschen!". Die Soldaten sind sehr pampig und fordern "Transparenz", es sei undemokratisch, wenn ich nicht mit ihnen reden will. Sehr unangenehm und aufdringlich. #rp18
— Anne Roth (@annalist) 2. Mai 2018
Unter den Top 50 Tweets zur #rp18 waren jedoch die Pro-Bundeswehr-Kommentare die erfolgreichsten, also die mit dem höheren Engagement.
Unfassbar! Die @republica beschreibt sich selbst als "bunter und offener für Diskurse denn je". Gleichzeitig nehmen es die Veranstalter mit der Meinungsfreiheit selbst nicht so genau und schließen @bundeswehrInfo von der #rp18 aus. https://t.co/44t4478ALs
— Peter Tauber (@petertauber) 2. Mai 2018
Mehr zum Social Buzz der re:publica 18 erfahren? Wir geben ein kostenloses Webinar zu den Digitaltrends der #rp18 mit dem Social-Media-Experten Stefan Evertz, direkt nach der re:publica. Hier entlang.
Lobo, #freubier und Hayali
Kein Wunder also, dass die Bundeswehr, Manning, aber auch die populärsten Speaker wie Sascha Lobo oder Ranga Yogeshwar in der Themen-Cloud der meistdiskutierten Themen auftauchen.
Selber Hashtags und Themen kostenlos tracken? Mit dem Free Social Search von Talkwalker bleibt das immer gratis.
Die fleißigsten Tweeter (#rp18 Tag 1)
Einige mag man fast schon als "alte Bekannte" bezeichnen, wenn es darum geht, viel und erfolgreich zu tweeten und zu posten. Dabei hat der @JungemitIdeen seine Pole Position einem starken Endspurt zu verdanken.
Influencer: Twitterer mit dem höchsten Engagement (#rp18 Tag 1)
Um den Einfluss von Tweets oder Posts richtig zu messen, schaut man auf das ausgelöste Engagement (Kommentare, Likes, Retweets, etc.). Dementsprechend sieht das Ranking für Tag 1 wie folgt aus.
Der erfolgreichste Tweet vom ersten #rp18-Tag war natürlich ein politischer, aber auch ein witziger.
„Papa, was habt ihr eigentlich gemacht, als die AfD 2018 so richtig stark wurde?“
— Peter Wittkamp (@diktator) 2. Mai 2018
#rp18 pic.twitter.com/4xV3fPlUd4
Kostenloses Webinar zu den Trends der re:publica 18
Direkt nach der re:publica 18 schauen wir auf den Social Buzz rund um die größte Konferenz zu Digitalisierung und Gesellschaft in Europa. Was waren die meistdiskutierten Themen, Personen und Sessions: Datenschutz? FakeNews? Filterblase? Und: Wie man ein solches Event mit Social Listening analysiert, zeigen wir direkt im Anschluß and die #rp18. Hier anmelden.